Im vierten Anlauf auf das Treppchen?
Nach über zehn Jahren ist der FC Union 60 zurück beim LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. 2022 und 2023 konnten die Unioner einen fünften Tabellenplatz in der Bremen-Liga ergattern. Ärgerlich für den FC, dass in dieser Zeit kein Hallenturnier gespielt wurde.
In der letzten Saison konnte sich Union mit dem achten Tabellenplatz gerade so für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup qualifizieren. Von 2011 bis 2013 schafften es die 60er gleich dreimal am legendären Hallenturnier teilzunehmen. Es waren ihre ersten und einzigen Auftritte auf dieser Bühne. Während sie 2011 noch im Penalty-Schießen das Treppchen verpassten, schaffte man es 2012 und 2013 nicht über die Gruppenphase hinaus.
Coach Sven Apostel ist von der Bremen-Liga positiv überrascht. Er selber kommt eigentlich aus Niedersachsen und möchte nun mit dem FC Union 60 in der Bremen-Liga angreifen. Ziel der Unioner ist es in den nächsten Jahren besonders auf die Jugend zu bauen. Schon jetzt ist das Team mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren stark verjüngt. Dem Coach und den Mannschaftsverantwortlichen geht es vor allem um die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler. Neben der Weiterentwicklung möchte man sportlich dennoch gut dar stehen. Deswegen ist das Ziel für die Liga oben mitzumischen, um sich auch fürs LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup im nächsten Jahr zu qualifizieren. Nach zuletzt guten Leistungen ist dementsprechend auch die Stimmung in der Mannschaft gut. Apostel findet auch, dass sich das Team so langsam findet und die Abläufe immer besser werden. Auf die Frage, ob sie im Wintertransferfenster aktiv werden, antwortet Apostel: „Derzeit gucken wir schon nach dem ein oder anderen Spieler. Nach dem Motto Alles kann, nichts muss. Außerdem wollen wir in der Rückrunde noch mehr die A-Jugend mit einbeziehen“.
Blickt man auf den LOTTO-Pokal zurück, dann war für die Unioner im Achtelfinale gegen den Regionalligisten Bremer SV Schluss. Am Ende musste man sich trotz guter Leistung mit 0:3 geschlagen geben. Seit dem Ausscheiden gilt der ganze Fokus der Liga, so Apostel. Gegen den Titelverteidiger zeigte sich aber die Umschaltstärke der Männer vom Rollsportstadion. In der nun kommenden Winterpause ist ein Wintertrainingslager auf Juist geplant. Dort möchte sich das Team bestmöglich auf die Rückrunde vorbereiten. Ziel des Trainingslagers ist auch, dass die Mannschaft noch stärker zusammenrückt. Apostel geht davon aus, dass sein Team in der Rückrunde nochmal oben angreifen kann. Mindestziel ist, die Punkteanzahl von letztem Jahr zu überbieten, mit dem Hintergedanken sich damit auch für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup im kommenden Jahr zu qualifizieren. Da der Trainer der Rot-Weißen selbst aus Niedersachsen kommt und dort auch die meiste Zeit seiner aktiven Spielerkarriere verbracht hat, ist er nur einmal beim Budenzauber aufgelaufen, im Trikot des FC Oberneuland .
Damit das Team einen kleinen Vorgeschmack auf den Hallenboden bekommt, wird der FC Union 60 ein- bis zweimal in die Soccerhalle gehen. Ziel für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup wird im ersten Schritt das Erreichen der K.O. Phase sein. Wird dieses Zwischenziel erreicht, dann soll natürlich auch der Titel gewonnen werden. Neben dem Titel ist Apostel aber noch viel wichtiger, dass es keine Verletzten gibt und der Spaß bei den Jungs im Vordergrund steht. Er selbst freut sich schon sehr aufs Turnier, besonders auf die geile Kulisse und Atmosphäre. Er ist sich sicher, dass es für manche in der Mannschaft mit Sicherheit auch ein Highlight wir. „Im 4 vs. 4 kannst du immer zeigen, was du kannst“, so der Coach. Einen Favoriten wollte er nicht nennen, da für ihn jedes Teams mindestens vier gute Zocker hat. Auch zum Kader wollte der Coach noch nichts genaueres bekannt geben. Er verriet lediglich, dass er sich vorstellen kann auch mit ein paar A-Junioren zum Turnier anzureisen.
Der FC Union 60
- Gründungsjahr: 1901 als BBV Union, 1998 Umbenennung in FC Union 60
- Vereinsfarben: rot/schwarz
- Vorsitzender: Axel Viereck
- Stadion: BSA Rollsportstadion
- Größte Erfolge: Deutscher Amateurmeister 1951 (als Bremen 1860), Aufstieg der A-Junioren in die Bundesliga 2003/04
- Webseite: www.union60.de
Turnierhistorie:
- Bisherige Teilnahmen: 3
- Bisherige Erfolge: –
- Letzte Teilnahme: 2013 (Gruppenphase)
Der Turnierkader:
Torhüter:
1 – Caner Sahan
25 – Can Ilkgün
Feldspieler:
2 – Paul Szaraz
4 – Jassey Modoulamin
7 – Maurice Kirsch
8 – Yunus Emre Nakip
11 – Enes Rüzgar
14 – Kim Jaeha
16 – Moris Spasojevic
17 – Jamal Gizir
21 – Phillip Laabs
22 – Nuno Porquet
Trainer:
Sven Apostel
Im vierten Anlauf auf das Treppchen?
Nach über zehn Jahren ist der FC Union 60 zurück beim LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. 2022 und 2023 konnten die Unioner einen fünften Tabellenplatz in der Bremen-Liga ergattern. Ärgerlich für den FC, dass in dieser Zeit kein Hallenturnier gespielt wurde.
In der letzten Saison konnte sich Union mit dem achten Tabellenplatz gerade so für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup qualifizieren. Von 2011 bis 2013 schafften es die 60er gleich dreimal am legendären Hallenturnier teilzunehmen. Es waren ihre ersten und einzigen Auftritte auf dieser Bühne. Während sie 2011 noch im Penalty-Schießen das Treppchen verpassten, schaffte man es 2012 und 2013 nicht über die Gruppenphase hinaus.
Coach Sven Apostel ist von der Bremen-Liga positiv überrascht. Er selber kommt eigentlich aus Niedersachsen und möchte nun mit dem FC Union 60 in der Bremen-Liga angreifen. Ziel der Unioner ist es in den nächsten Jahren besonders auf die Jugend zu bauen. Schon jetzt ist das Team mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren stark verjüngt. Dem Coach und den Mannschaftsverantwortlichen geht es vor allem um die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler. Neben der Weiterentwicklung möchte man sportlich dennoch gut dar stehen. Deswegen ist das Ziel für die Liga oben mitzumischen, um sich auch fürs LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup im nächsten Jahr zu qualifizieren. Nach zuletzt guten Leistungen ist dementsprechend auch die Stimmung in der Mannschaft gut. Apostel findet auch, dass sich das Team so langsam findet und die Abläufe immer besser werden. Auf die Frage, ob sie im Wintertransferfenster aktiv werden, antwortet Apostel: „Derzeit gucken wir schon nach dem ein oder anderen Spieler. Nach dem Motto Alles kann, nichts muss. Außerdem wollen wir in der Rückrunde noch mehr die A-Jugend mit einbeziehen“.
Blickt man auf den LOTTO-Pokal zurück, dann war für die Unioner im Achtelfinale gegen den Regionalligisten Bremer SV Schluss. Am Ende musste man sich trotz guter Leistung mit 0:3 geschlagen geben. Seit dem Ausscheiden gilt der ganze Fokus der Liga, so Apostel. Gegen den Titelverteidiger zeigte sich aber die Umschaltstärke der Männer vom Rollsportstadion. In der nun kommenden Winterpause ist ein Wintertrainingslager auf Juist geplant. Dort möchte sich das Team bestmöglich auf die Rückrunde vorbereiten. Ziel des Trainingslagers ist auch, dass die Mannschaft noch stärker zusammenrückt. Apostel geht davon aus, dass sein Team in der Rückrunde nochmal oben angreifen kann. Mindestziel ist, die Punkteanzahl von letztem Jahr zu überbieten, mit dem Hintergedanken sich damit auch für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup im kommenden Jahr zu qualifizieren. Da der Trainer der Rot-Weißen selbst aus Niedersachsen kommt und dort auch die meiste Zeit seiner aktiven Spielerkarriere verbracht hat, ist er nur einmal beim Budenzauber aufgelaufen, im Trikot des FC Oberneuland .
Damit das Team einen kleinen Vorgeschmack auf den Hallenboden bekommt, wird der FC Union 60 ein- bis zweimal in die Soccerhalle gehen. Ziel für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup wird im ersten Schritt das Erreichen der K.O. Phase sein. Wird dieses Zwischenziel erreicht, dann soll natürlich auch der Titel gewonnen werden. Neben dem Titel ist Apostel aber noch viel wichtiger, dass es keine Verletzten gibt und der Spaß bei den Jungs im Vordergrund steht. Er selbst freut sich schon sehr aufs Turnier, besonders auf die geile Kulisse und Atmosphäre. Er ist sich sicher, dass es für manche in der Mannschaft mit Sicherheit auch ein Highlight wir. „Im 4 vs. 4 kannst du immer zeigen, was du kannst“, so der Coach. Einen Favoriten wollte er nicht nennen, da für ihn jedes Teams mindestens vier gute Zocker hat. Auch zum Kader wollte der Coach noch nichts genaueres bekannt geben. Er verriet lediglich, dass er sich vorstellen kann auch mit ein paar A-Junioren zum Turnier anzureisen.
Der FC Union 60
- Gründungsjahr: 1901 als BBV Union, 1998 Umbenennung in FC Union 60
- Vereinsfarben: rot/schwarz
- Vorsitzender: Axel Viereck
- Stadion: BSA Rollsportstadion
- Größte Erfolge: Deutscher Amateurmeister 1951 (als Bremen 1860), Aufstieg der A-Junioren in die Bundesliga 2003/04
- Webseite: www.union60.de
Turnierhistorie:
- Bisherige Teilnahmen: 3
- Bisherige Erfolge: –
- Letzte Teilnahme: 2013 (Gruppenphase)
Der Turnierkader:
Torhüter:
1 – Caner Sahan
25 – Can Ilkgün
Feldspieler:
2 – Paul Szaraz
4 – Jassey Modoulamin
7 – Maurice Kirsch
8 – Yunus Emre Nakip
11 – Enes Rüzgar
14 – Kim Jaeha
16 – Moris Spasojevic
17 – Jamal Gizir
21 – Phillip Laabs
22 – Nuno Porquet
Trainer:
Sven Apostel