Bremer SV holt den Titel
Der Bremer SV ist Sieger des LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. Im Finale bezwang der Regionalligist die SG Aumund-Vegesack vor 1.763 Zuschauenden in Halle 7 auf der Bremer Bürgerweide mit 3:2. Dritter wurde der FC Union 60 vor der SV Hemelingen.
Zu Turnierbeginn gedachten die Zuschauenden in einer Schweigeminute zunächst den Opfern des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am Vorabend des Turniers. Danach wurde es ein gelungenes Comeback des LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup, das in diesem Jahr erstmals in Halle 7 auf der Bürgerweide ausgetragen wurde. In einem tollen Ambiente kamen die 1.763 Zuschauenden voll auf ihre Kosten.
Und gleich im Eröffnungsspiel ging es torreich zu. Nachdem der FC Oberneuland zunächst durch Nicolai Gräpler in Führung gehen konnte, glich Blumenthal in Person von Tristan Schaper aus. Und auch die neuerliche Führung des FCO durch Lion Graban konnte Blumenthal egalisieren. Florian Brahtz besorgte den 2:2-Endstand. Für die erste Überraschung des Turniers sorgte der FC Union 60 mit einem 4:3-Sieg über den Bremer SV.
Und auch ihre zweite Partie gegen Titelverteidiger FC Oberneuland konnten die Männer vom Rollsportstadion für sich entscheiden und damit vorzeitig den Einzug ins Halbfinale feiern. Dorthin folgte den Unionern der Bremer SV als Gruppenzweiter, der den Blumenthaler SV mit 4:2 bezwang und sich im abschließenden Gruppenspiel 2:2 vom FC Oberneuland trennte. Für den FCO und die Blumenthaler war das Turnier nach der Vorrunde beendet. Der FCO wurde Sechster und Blumenthal belegte in der Endabrechnung Platz sieben.
Auch in Gruppe 2 geizten die Teams nicht mit Treffern. Dort konnte sich die SV Hemelingen den Gruppensieg vor der SG Aumund-Vegesack sichern. Die Hemelinger legten dabei einen Start-Ziel-Sieg hin. Einem Last-Second-Sieg gegen die SG Aumund-Vegesack folgten deutliche Erfolge gegen den ESC Geestemünde und den OSC Bremerhaven.
Die beiden Bremerhavener Teams im Teilnehmerfeld mussten folgerichtig nach der Gruppenphase die Segel streichen. Der OSC landete als einziges komplett punktloses Team im Turnier in der Endabrechnung auf Rang 8 und der ESC Geestemünde wurde Fünfter. In den sechs Partien brachten es die Teams auf 36 Treffer, und damit sechs Tore mehr als die Teams aus Gruppe 1.
Im Halbfinale standen sich zunächst der FC Union 60 und die SG Aumund-Vegesack gegenüber. In einem flotten Spiel brachte Mateo Zovko die SAV zunächst in Führung. Diese wurde postwendend von Enes Rüzgar egalisiert. Und Union legte nach. Jassey Modoulamin brachte die 60er erstmals in Führung. Und dann kam Mola Khan. Der Vegesacker schenkte Union gleich drei Buden am Stück ein und brachte der SAV damit eine 4:2-Führung ein. Doch für den Sieg sollte dieser Vorsprung noch nicht reichen, denn Phillip Laabs holte Union 60 per Doppelpack zurück in die Partie. Mit dem 4:4 war es das aber immer noch nicht. Als sich alle schon auf ein Entscheidungsschießen einstellten, legte die SAV nochmal nach. Mücahit Özkul traf und Vegesack stand im Finale.
Im zweiten Halbfinale konnte der Bremer SV sich das zweite Ticket für das Endspiel sichern. In einem stark von der Taktik geprägten Spiel konnte Justin Faltyn den Regionalligisten zunächst in Führung bringen. Larry-Francklin Gogbe hielt die SVH jedoch mit seinem Ausgleichstreffer im Spiel, sodass die Partie schließlich im Neunmeterschießen entschieden werden musste. Hier scheiterte Abdula Genaev zunächst am BSV-Keeper Nico Weide, bevor Justin Bretgeld für den BSV traf. Nachdem auch Enes Corogli für die SVH und Jef Tchoangue für den BSV trafen, setzte Clinton Helmdach seinen Schuss an die Latte und der Finaleinzug für den BSV war perfekt.
Als schon fast die letzte Stunde des Tages angebrochen war, hatte das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup schließlich seinen Sieger. In einem spannenden Finale standen sich die SAV und der Bremer SV gegenüber. Tchoangue brachte dabei den Bremer SV nach zwei Minuten in Führung. Mola Khan konnte eine Minute später ausgleichen.
Fahrt nahm die Partie dann nochmal in der Schlussphase auf. Zunächst brachte Justin Bretgeld den BSV erneut in Führung, bevor Rezan Celik abermals für die SAV ausglich. Doch auf den neuerlichen Treffer von Tchoangue fanden die Nord-Bremer dann keine Antwort mehr. Und so konnten die Männer vom Panzenberg schließlich den großen Pokal aus den Händen von BFV-Präsident Patrick von Haacke seinem Vizepräsidenten Holger Franz sowie Sarah Kettler (LOTTO Bremen), Henry Ponty und Viola Mull (beide Sparkasse Bremen) entgegennehmen.
Zum besten Spieler des Turniers wählten die Trainer der teilnehmenden Mannschaften Toshiaki Miyamoto vom Bremer SV. Beim besten Torhüter des Turniers fiel die Wahl der Übungsleiter auf Caner Sahan vom FC Union 60. Bester Torschütze wurde Mola Khan von der SG Aumund-Vegesack mit sechs Treffern.
Alle drei erhielten neben einer Urkunde und einem Pokal einen personalisierten Ball von molten und zwei Tickets für ein Heimspiel des SV Werder Bremen. Das alles überreichte Stefan Freye vom WESER-KURIER, der die Auszeichnungen unter großem Applaus präsentierte.
Applaus gab es auch für die Unparteiischen des Turniers. Giulio Horney, Dominik Minke, Jennifer Rehnert-Duschner und Lennart Wolff hatten mit den sechzehn Begegnungen des Turniers nur wenig Mühen und durften sich über einen Erinnerungspokal freuen, der ihnen von BFV-Schiedsrichterobmann Sebastian Schiller überreicht wurde.
Für die Spieler gab es in diesem Jahr erstmals eine eigene Players Lounge, in der sie unter anderem von der AOK mit frischem Obst und von Beckröge und Vilsa mit Getränken versorgt wurden, damit sie auf dem neuen Kunstrasen Höchstleistungen erbringen konnten.
An den Mikrofonen stand beim Turnier-Comeback ein sehr turniererfahrenes Moderatoren-Duo. Olaf Rathje, bekannt aus der Sportredaktion von Radio Bremen und Roland Kanwicher von Bremen Vier führten gewohnt souverän und locker durch das Programm und sorgten für die passende Stimmung auf den Tribünen in Halle 7.
Dass im engen Foyer der kleineren Halle kein großes Rahmenprogramm stattfinden konnte, tat der guten Stimmung dabei keinen Abbruch. An den Ständen von LOTTO Bremen und dem WESER-KURIER gab es Mitmachangebote und nach der Siegerehrung sorgte DJ Peer mit der passenden Musik für den richtigen Rahmen, um den letzten großen Fußballtag des Jahres noch gemütlich bei dem ein oder anderen Getränk ausklingen zu lassen.
Videobericht zum Turnier:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
[oba]