Der Dauerbrenner aus Bremen-Nord
Die SG Aumund-Vegesack aus Bremen-Nord geht bereits zum 15. Mal beim LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup an den Start und hat sich in der Region als etablierte Größe im Hallenfußball einen Namen gemacht. Trotz zahlreicher Teilnahmen konnte der Verein bislang nur dreimal die Silbermedaille bei diesem hochklassigen Turnier gewinnen. Die SAV ist somit ein wahrer Dauerbrenner und eine feste Größe im Wettbewerb.
Die SAV blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Bremer Fußball zurück. Der Verein spielt seit vielen Jahrzehnten in der höchsten Spielklasse Bremens, der Bremen-Liga, und hat sich dort stets als fester Bestandteil etabliert. Im Jahr 2023 gelang der Mannschaft die beste Saison der Vereinsgeschichte, als man mit dem dritten Platz und insgesamt 65 Punkten das Podium erreichte. Zudem konnte das Team im Jahr 2013 den LOTTO-Pokal gewinnen und sich so die Teilnahme am DFB-Pokal gegen die TSG 1899 Hoffenheim sichern – ein historisches Highlight für den Verein.
Während die Mannschaft in der Liga teilweise unter den eigenen Erwartungen geblieben ist, steht man im LOTTO-Pokal im Halbfinale. Dennoch ist die Mannschaft motiviert und hat nun das Ziel sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotzdem gut, auch wenn es in einigen Szenen Frust aufgrund technischer Fehler gibt. Das Team weiß aber um seine Stärken und ist zuversichtlich, dass man die nötigen Fortschritte noch erzielen kann, um in der Rückrunde das Mittelfeld der Liga zu erreichen“, so Trainer Ugur Biricik.
„Im Hallenfußball sind besondere Qualitäten gefragt – vor allem schnelle Reaktionen, Flexibilität und eine hohe Spielintelligenz“, so der Coach weiter. Die SG Aumund-Vegesack sieht das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup als ein Highlight der Saison. Das Turnier ist keineswegs ein gewöhnliches Hallenturnier: Es zieht jedes Mal zahlreiche Zuschauer an und bietet den teilnehmenden Teams eine professionelle Atmosphäre sowie viel Aufmerksamkeit. Ziel der SAV wird sein, in der starken Gruppe des Turniers in die K.O.-Runde einzuziehen. „Das LOTTO-Masters ist ein besonderes Erlebnis. Es ist mehr als nur ein Hallenturnier. Die Atmosphäre und das Publikum machen es zu einem Highlight im Jahreskalender“, so der Trainer der SAV. Favorit für ihn ist klar der Bremer SV, jedoch betonte er auch, dass jede Mannschaft vier gute Zocker auf den Platz bringen kann, sodass eine Prognose sehr schwierig ist.
Der Trainer selbst, der bereits als Spieler mit dem SC Vahr und dem Bremer SV am Turnier teilgenommen hat, hat die Veranstaltung zudem einige Male auch als Zuschauer verfolgt. „Ich kann einen Turnierbesuch nur weiterempfehlen. Es ist von hoher Qualität und bietet den Spielern und den Zuschauern jedes Jahr ein besonderes Erlebnis“, so Biricik.
Für die SG Aumund-Vegesack liegt die Stärke momentan in der Offensive. In der Defensive gibt es jedoch noch Verbesserungsbedarf, und genau hier liegt der Fokus in den verbleibenden Spielen der Saison. Ein weiteres Augenmerk gilt den verletzten Spielern: Aktuell sind acht Spieler angeschlagen, was die Trainingsarbeit und die Vorbereitung auf wichtige Spiele erschwert. Ein Wintertrainingslager ist jedoch nicht geplant, da laut Trainer die Winterpause zu kurz sei.
In Bezug auf die Saisonziele hat sich die SG Aumund-Vegesack klare Vorstellungen. Das primäre Ziel ist es, sich aus dem unteren Tabellendrittel der Bremen-Liga zu befreien und sich im Mittelfeld zu etablieren. Der siebte Platz wird als realistisches Ziel angestrebt, um sich für das kommende Jahr erneut für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup zu qualifizieren. Vor der Saison war das erklärte Ziel, „oben anzugreifen“, aber die Realität hat die Mannschaft dazu veranlasst, die Ziele anzupassen.
Ein weiteres Highlight für die SAV in dieser Saison ist das Pokalhalbfinale gegen den Bremer SV. „Es ist eine ganz andere Motivation, wenn man im Pokal weiterkommt. Das Halbfinale ist ein großer Erfolg, und alles, was jetzt kommt, ist ein Bonus“, erklärt der Coach. Die Mannschaft ist sich bewusst, dass Spielglück und der Verlauf des Spiels entscheidend sein werden, um gegen den Favoriten zu gewinnen.
Der Trainer ist optimistisch, dass das Team in der Rückrunde stärker auftreten wird und freut sich auf das anstehende LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. „Die Mannschaft hat in Drucksituationen bewiesen, dass sie gut reagieren kann. In Spielen wie gegen Brinkum hat das Team gezeigt, dass es unter Druck sogar besser spielt. Das gibt mir Zuversicht“, so der Trainer.
[vdo]
Die SG Aumund-Vegesack:
- Gründungsjahr: 1892
- Vereinsfarben: grün/weiß
- Vorsitzender: Bernd Siems
- Stadion: Stadion Vegesack
- Größte Erfolge: LOTTO-Pokal Sieger (2013)
- Webseite: www.sav-fussball.de
Turnierhistorie:
- Bisherige Teilnahmen: 14
- Bisherige Erfolge:
3 x Zweiter - Letzte Teilnahme: 2019 (Gruppenphase)
Der Turnierkader:
Torhüter:
12 – Jasin Jashari
Feldspieler:
2 – Mateo Zovko
3 – Nathanael Adu
8 – Lennart Kettner
10 – Mola Khan
13 – Avni-Serdar Güngor
15 – William Hildebrand
17 – Mussa Tasmin
18 – Mücahit Özkul
24 – Rezan Celik
27 – Nikolas Doye
29 – Bakary Lambers
Trainer:
Ugur Biricik
Der Dauerbrenner aus Bremen-Nord
Die SG Aumund-Vegesack aus Bremen-Nord geht bereits zum 15. Mal beim LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup an den Start und hat sich in der Region als etablierte Größe im Hallenfußball einen Namen gemacht. Trotz zahlreicher Teilnahmen konnte der Verein bislang nur dreimal die Silbermedaille bei diesem hochklassigen Turnier gewinnen. Die SAV ist somit ein wahrer Dauerbrenner und eine feste Größe im Wettbewerb.
Die SAV blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Bremer Fußball zurück. Der Verein spielt seit vielen Jahrzehnten in der höchsten Spielklasse Bremens, der Bremen-Liga, und hat sich dort stets als fester Bestandteil etabliert. Im Jahr 2023 gelang der Mannschaft die beste Saison der Vereinsgeschichte, als man mit dem dritten Platz und insgesamt 65 Punkten das Podium erreichte. Zudem konnte das Team im Jahr 2013 den LOTTO-Pokal gewinnen und sich so die Teilnahme am DFB-Pokal gegen die TSG 1899 Hoffenheim sichern – ein historisches Highlight für den Verein.
Während die Mannschaft in der Liga teilweise unter den eigenen Erwartungen geblieben ist, steht man im LOTTO-Pokal im Halbfinale. Dennoch ist die Mannschaft motiviert und hat nun das Ziel sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotzdem gut, auch wenn es in einigen Szenen Frust aufgrund technischer Fehler gibt. Das Team weiß aber um seine Stärken und ist zuversichtlich, dass man die nötigen Fortschritte noch erzielen kann, um in der Rückrunde das Mittelfeld der Liga zu erreichen“, so Trainer Ugur Biricik.
„Im Hallenfußball sind besondere Qualitäten gefragt – vor allem schnelle Reaktionen, Flexibilität und eine hohe Spielintelligenz“, so der Coach weiter. Die SG Aumund-Vegesack sieht das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup als ein Highlight der Saison. Das Turnier ist keineswegs ein gewöhnliches Hallenturnier: Es zieht jedes Mal zahlreiche Zuschauer an und bietet den teilnehmenden Teams eine professionelle Atmosphäre sowie viel Aufmerksamkeit. Ziel der SAV wird sein, in der starken Gruppe des Turniers in die K.O.-Runde einzuziehen. „Das LOTTO-Masters ist ein besonderes Erlebnis. Es ist mehr als nur ein Hallenturnier. Die Atmosphäre und das Publikum machen es zu einem Highlight im Jahreskalender“, so der Trainer der SAV. Favorit für ihn ist klar der Bremer SV, jedoch betonte er auch, dass jede Mannschaft vier gute Zocker auf den Platz bringen kann, sodass eine Prognose sehr schwierig ist.
Der Trainer selbst, der bereits als Spieler mit dem SC Vahr und dem Bremer SV am Turnier teilgenommen hat, hat die Veranstaltung zudem einige Male auch als Zuschauer verfolgt. „Ich kann einen Turnierbesuch nur weiterempfehlen. Es ist von hoher Qualität und bietet den Spielern und den Zuschauern jedes Jahr ein besonderes Erlebnis“, so Biricik.
Für die SG Aumund-Vegesack liegt die Stärke momentan in der Offensive. In der Defensive gibt es jedoch noch Verbesserungsbedarf, und genau hier liegt der Fokus in den verbleibenden Spielen der Saison. Ein weiteres Augenmerk gilt den verletzten Spielern: Aktuell sind acht Spieler angeschlagen, was die Trainingsarbeit und die Vorbereitung auf wichtige Spiele erschwert. Ein Wintertrainingslager ist jedoch nicht geplant, da laut Trainer die Winterpause zu kurz sei.
In Bezug auf die Saisonziele hat sich die SG Aumund-Vegesack klare Vorstellungen. Das primäre Ziel ist es, sich aus dem unteren Tabellendrittel der Bremen-Liga zu befreien und sich im Mittelfeld zu etablieren. Der siebte Platz wird als realistisches Ziel angestrebt, um sich für das kommende Jahr erneut für das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup zu qualifizieren. Vor der Saison war das erklärte Ziel, „oben anzugreifen“, aber die Realität hat die Mannschaft dazu veranlasst, die Ziele anzupassen.
Ein weiteres Highlight für die SAV in dieser Saison ist das Pokalhalbfinale gegen den Bremer SV. „Es ist eine ganz andere Motivation, wenn man im Pokal weiterkommt. Das Halbfinale ist ein großer Erfolg, und alles, was jetzt kommt, ist ein Bonus“, erklärt der Coach. Die Mannschaft ist sich bewusst, dass Spielglück und der Verlauf des Spiels entscheidend sein werden, um gegen den Favoriten zu gewinnen.
Der Trainer ist optimistisch, dass das Team in der Rückrunde stärker auftreten wird und freut sich auf das anstehende LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. „Die Mannschaft hat in Drucksituationen bewiesen, dass sie gut reagieren kann. In Spielen wie gegen Brinkum hat das Team gezeigt, dass es unter Druck sogar besser spielt. Das gibt mir Zuversicht“, so der Trainer.
[vdo]
Die SG Aumund-Vegesack:
- Gründungsjahr: 1892
- Vereinsfarben: grün/weiß
- Vorsitzender: Bernd Siems
- Stadion: Stadion Vegesack
- Größte Erfolge: LOTTO-Pokal Sieger (2013)
- Webseite: www.sav-fussball.de
Turnierhistorie:
- Bisherige Teilnahmen: 14
- Bisherige Erfolge:
3 x Zweiter - Letzte Teilnahme: 2019 (Gruppenphase)
Der Turnierkader:
Torhüter:
12 – Jasin Jashari
Feldspieler:
2 – Mateo Zovko
3 – Nathanael Adu
8 – Lennart Kettner
10 – Mola Khan
13 – Avni-Serdar Güngor
15 – William Hildebrand
17 – Mussa Tasmin
18 – Mücahit Özkul
24 – Rezan Celik
27 – Nikolas Doye
29 – Bakary Lambers
Trainer:
Ugur Biricik